Studie: 6 Monate Immunität nach Corona-Infektion
Eine Studie der britischen Oxford University kommt zum Ergebnis, dass eine Corona-Infektion mindestens 6 Monate vor einer Neuinfektion schützt.
Eine Studie der britischen Oxford University kommt zum Ergebnis, dass eine Corona-Infektion mindestens 6 Monate vor einer Neuinfektion schützt.
Deutsche Forscher arbeiten an einer App, die anhand von Stimm-Mustern Corona-Infektionen feststellen können soll.
Mobile Luftfilter können im Kampf gegen die Pandemie helfen, sagen Forscher.
Eine Corona-Infektion über die Augen ist nach Medizinerangaben unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Die WHO schätzt, dass bereits ein Zehntel der Weltbevölkerung mit COVID-19 infiziert gewesen sein könnte.
Einer der größten Risikofaktoren für junge Menschen liegt in ihrem Zigarettenkonsum, so die Forscher.
Studien zeigen, dass bei Infizierten, die wenige Symptome hatten, schon bald keine Antikörper mehr nachweisbar sind.
Die Methode, eine Corona-Erkrankung mit Abstrich in Mund, Nase oder Rachen nachzuweisen, ist weniger zuverlässig als gedacht.
Das Projekt 1 Day Sooner will die Entwicklungszeit für eine Corona-Impfung verkürzen. In Österreich startet die Webseite 1Tagfrueher.at.