Wie der Fortschritt der Technik die elektronische Musik prägte
Das Technische Museum Wien eröffnet die Music Lounge, mit Synthesizern, Kunstwerken von Parov Stelar und einer Showbühne.
Das Technische Museum Wien eröffnet die Music Lounge, mit Synthesizern, Kunstwerken von Parov Stelar und einer Showbühne.
Die deutschen Eurofighter ECR erhalten eine neue Waffe für elektronische Kriegsführung. Bis 2028 sollen sie ausgeliefert werden.
Der Mi-8MTPR-1 Rychag Helikopter soll feindliche Radarsysteme stören. Wie viel das bringt, ist allerdings fraglich.
Die Vereinigten Staaten haben 6 “elektronische Angriffsflugzeuge” in Deutschland stationiert.
Hauchdünne Sensoren reagieren hochsensibel auf Wärme, Druck und Verformung
Die Kommission soll einen Plan für eine e-ID entwickeln, mit der sich EU-Bürger online eindeutig identifizieren können.
Stromschalter aktiviert und schon springt die Genmaschinerie an – was wie Sciencefiction klingt, ist offenbar möglich: Forscher haben durch biotechnische Verfahren Zellen kreiert, deren Genaktivität sich elektrisch regulieren lässt. Das System haben sie für die Entwicklung eines medizinischen Implantats eingesetzt, das nach externer Aktivierung Insulin freisetzt. Der Prototyp konnte bei Mäusen den Blutzuckerspiegel erfolgreich regulieren. […] Der Beitrag Elektronische Genregulation
Aufklebbare Sensoren gibt es schon länger. Aber wie stellt man deren Energieversorgung sicher? Forscher ließen sich nun von unserer Transpiration inspirieren.