Lehrer statt Algorithmus entscheidet über Schulnoten in England
Weil die Fehlerquote des Algorithmus bei 40 Prozent lag, zählen jetzt doch die Schätzungen der Lehrer.
Weil die Fehlerquote des Algorithmus bei 40 Prozent lag, zählen jetzt doch die Schätzungen der Lehrer.
Auf welcher Grundlage dürfen unsere Daten in die USA übertragen werden? Darum geht es morgen in einem EuGH-Urteil.
In dem Streit um die Rekord-Steuernachzahlung für Apple in Irland fällt am Mittwoch die erste Gerichtsentscheidung.
Ein Erziehungswissenschaftler plädiert für mehr Chancengleichheit in der Schule.
Bioökonomie – Von der erdöl- zur pflanzenbasierten Wirtschaft / Bessere Luft über dem Ozean – Neue Schwefel-Grenzwerte für die Hochseeschifffahrt / Haustier 2.0 – Ein chinesisches Unternehmen klont Hunde, Katzen und andere Tiere