Freistetters Formelwelt: Mit simplen Formeln das Universum verstehen
Astronomie ohne Geometrie war früher undenkbar. Wer die Welt beschreiben wollte, durfte sich vor Dreiecken und Co. nicht fürchten – und das Ergebnis kann durchaus komplex werden.
Astronomie ohne Geometrie war früher undenkbar. Wer die Welt beschreiben wollte, durfte sich vor Dreiecken und Co. nicht fürchten – und das Ergebnis kann durchaus komplex werden.
Wer in der Mathematik eine Vermutung hat, hat meist mehr als nur eine vage Ahnung. Falsch liegen kann man aber trotzdem.
Mathematische Texte sind für Laien oft schwer zu verstehen. Dafür ist natürlich der komplexe Inhalt verantwortlich – aber auch der Mathematiker Edmund Landau.
Um eine Sprache zu beherrschen, muss man mehr kennen als die Vokabeln. Ebenso reicht es in der Mathematik nicht, einfach nur einen Haufen Formeln auswendig zu lernen.
Die Atmosphäre der Erde ist eigentlich eine ziemlich gute Sache. Aus astronomischer Sicht stört sie aber.
Das Leben führt früher oder später zum Tod. Aber nicht alles ist mit dem gleichen Risiko behaftet. Zum Glück kann man auch die scheinbar geringen Gefahren mathematisch behandeln.
Ranglisten und Bekanntheitsgrad: Das klingt nach etwas, mit dem sich Influencer beschäftigen. Mit einer mathematischen Grundlage kann das aber auch für die Forschung relevant sein.