Freistetters Formelwelt: An der Grenze der Berechenbarkeit
Manche Gleichungen kann man nur so gerade eben lösen. Aber selbst damit ist Schluss, wenn die Relativitätstheorie dazwischenfunkt.
Manche Gleichungen kann man nur so gerade eben lösen. Aber selbst damit ist Schluss, wenn die Relativitätstheorie dazwischenfunkt.
Bisher war die Suche nach Aliens erfolglos. Die gute Nachricht: Das sagt noch nichts darüber aus, ob es sie gibt. Die schlechte: Man wird wohl noch sehr lange suchen müssen.
Schlecht für Freunde von Flaggenparaden: Alle Sportveranstaltungen sind verschoben. Doch im Notfall kann die Mathematik einspringen.
Um vier Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, braucht man nur ein wenig Übung. Mit fünf Bällen zu jonglieren, ist weit schwieriger. Die Mathematik kennt den Grund.
Nicht alles, was Zahlen enthält, hat auch mit Mathematik zu tun. Aber wenn trotzdem jemand anfängt, damit Mathematik zu betreiben, können erstaunliche Sachen dabei herauskommen.
Alle jagen die Dunkle Materie. Doch wenn es sie gar nicht gibt? Seit Jahren sorgt eine mögliche Alternative für Streit – doch auch sie hat ihre Probleme.
Einst zählte der Sternenhimmel zu den bedeutendsten Kulturgütern der Menschheit. Heute ist er zum großen Teil verloren – und viele Menschen merken es nicht einmal.