“Wir steuern auf das Ende unserer Gesellschaft zu”
Bei der Systemicum-Konferenz diskutierten Expertinnen über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige Zukunft.
Bei der Systemicum-Konferenz diskutierten Expertinnen über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige Zukunft.
#99 – Warum ist die kollektive Rücksichtnahme in Zeiten des globalen Umbruchs wichtiger denn je? Wir diskutieren, warum sie schon im kleinen, individuellen Umfeld so wichtig ist. Den Anstoß für die heutige Folge gibt uns der Mund-Nasen-Schutz. Alle…
Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes erklärt im Interview mit »Spektrum.de«, was Wissenschaftsfeindlichkeit mit den aktuellen Protesten in den USA zu tun hat.
Die Coronavirus-Pandemie ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft – nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich, vor allem aber menschlich und sozial.
»Empathie heißt, mit dem Herzen des anderen fühlen«, sagt Wolfsforscherin Gudrun Pflüger. Die Menschheit könne sich ein Beispiel an Wölfen nehmen, die emphatisch sein müssen.
SARS-Cov-2 erschüttert alle Bereiche des öffentlichen Lebens und ist eine medizinische und wirtschaftliche Herausforderung von globaler Tragweite. Die COVID-19-Pandemie hinterlässt Spuren im Alltag, bei der Gesundheit der Menschen, bei den Unternehmen, bei der hiesigen Ökonomie und der Weltwirtschaft.…
#83 Bewusstes und fokussiertes Arbeiten, sowie klares Priorisieren spart Zeit und steigert die Effektivität in verschiedensten Bereichen des Projektmanagements! In dieser Podcast-Episode gibt Alex Tipps für eine nachhaltig optimierte Selbstorganisation und für ein effektiveres Projektmanagement (work smart), sodass…