ESA-Satellit entgeht nur knapp Kollision mit Weltraumschrott
Ein Stück Weltraumschrott näherte sich einem ESA-Satelliten zur Unzeit und brachte die Swarm-Mission der Weltraumagentur in Gefahr.
Ein Stück Weltraumschrott näherte sich einem ESA-Satelliten zur Unzeit und brachte die Swarm-Mission der Weltraumagentur in Gefahr.
Nach mehreren noch nicht eindeutigen Kandidaten haben Astronomen nun gleich zweimal das klare Gravitationswellen-Signal der Kollision eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch eingefangen. Bei diesen knapp eine Milliarde Lichtjahre entfernten Ereignissen verschlang ein stellares Schwarzes Loch einen kleineren, leichteren Neutronenstern und setzte dabei Energie frei, die die Raumzeit in Schwingungen versetzte. Diese Schwingungen in Form […] Der Beitrag Kollision von
Satelliten von OneWeb und Starlink haben sich bis auf wenige Meter genähert. Ein solcher Zusammenstoß könnte dramatische Folgen haben.
Im Kosmos gibt es viele große Galaxien, in denen die Sternbildung nahezu vollkommen erloschen ist – sie sind gewissermaßen tot. Die Ursachen dafür waren jedoch unklar. Jetzt haben Astronomen eine Galaxie entdeckt, die neue Einblicke liefert. Denn sie hat im Rahmen einer Galaxienkollision fast die Hälfte ihres Gasnachschubs ausgeschleudert. Diesen enormen Gasschweif konnten die Forscher […] Der Beitrag Kollision lässt
Unser Sonnensystem könnte das Resultat eines Zusammenstoßes zwischen der Milchstraße und der Sagittarius-Zwerggalaxie sein. Das zeigen Daten der ESA-Mission Gaia.