Start-up liefert gekühlte Lebensmittel klimafreundlich aus
Temprify hat eine Kühlbox entwickelt, die kein Trockeneis benötigt und energieeffizienter als herkömmliche Lösungen ist.
Temprify hat eine Kühlbox entwickelt, die kein Trockeneis benötigt und energieeffizienter als herkömmliche Lösungen ist.
Labels wie der Nutri-Score sollen helfen, den wahren Nährwert von Lebensmittelprodukten zu erkennen. Selbst wenn Slogans etwas anderes behaupten. Doch helfen die Labels wirklich?
Künftig soll auch künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und die nötigen Mengen an Obst und Gemüse im Voraus berechnen.
Beim Projekt Green Cartons soll der Kunststoffanteil in Lebensmittelverpackungen reduziert und ein Ersatz aus Karton entwickelt werden.
Gegen Mangelernährung und für das Klima: Wissenschaftler rechnen aus, wie wir essen müssen, um unseren Planeten zu retten. Doch nicht alle sind einverstanden.
#103 – Frederick schildert, wie er Lebensmittel verwertet, indem er sie einkocht und so selber haltbar macht. Das Kredo: Weniger Wegwerfgesellschaft! Den Anstoß für die heutige Folge hat uns das Gespräch der letzte Episode gegeben, in der Frederick Einblicke in den Prozess des Sauerteigbrot Backens gegeben hat. Heute spielen wir das Ganze noch ein Stück weiter und besprechen weitere Lebensmittel,
Eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde zeigt, dass zahlreiche Menschen zu fragwürdigen Methoden bei Reinigung und Desinfektion greifen.