Neues Material filtert Glyphosat aus dem Grundwasser
An der TU Wien wurde ein neues Material entwickelt, das Rückstände des Pflanzenschutzmittels Glyphosat effizient entfernt.
An der TU Wien wurde ein neues Material entwickelt, das Rückstände des Pflanzenschutzmittels Glyphosat effizient entfernt.
Das Hydrogel soll dort zum Einsatz kommen, wo auch dickere Flüssigkeiten wie Blut effizient absorbiert werden müssen.
Ein Team am Massachusetts Institute of Technology hat möglicherweise das Halbleiter-Material der Zukunft entdeckt.
Forscher*innen haben nun eine Antwort dafür, wie das seltene Mineral Tridymit am Mars entstanden sein könnte.
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome herzustellen: Graphen (Betonung auf „en“), das etwa ein 10.000stel so dünn ist wie […] Der Beitrag <img class=”bdwplus
Niederländische Forscher*innen sehen großes Potenzial für Nickel-Niobat in der Anodenfertigung.
Das Material könnte künftig für Smartphone-Displays zur Anwendung kommen und Brüche automatisch ausmerzen.
Erstmals ist es Forschern gelungen, fluoreszierende Leuchtkraft auch in fester Form zu erhalten.