Walbrände: Mikroben im Rauch, eine potenzielle Gefahr
In den USA und Australien waren die Waldbrände zuletzt verheerend. Wie viele Keime gelangten dabei in die Luft? Und welche? Dazu brauche es mehr Informationen, fordern Forscher.
In den USA und Australien waren die Waldbrände zuletzt verheerend. Wie viele Keime gelangten dabei in die Luft? Und welche? Dazu brauche es mehr Informationen, fordern Forscher.
An der Außenseite der Internationalen Raumstation ISS haben Bakterien ein Jahr lang unbeschadet überlebt.
Die winzigen Mikroorganismen wurden tief im Boden des Pazifiks gefunden und im Labor gefüttert.
Wissenschaftler versuchen, neue Mikroben zu entdecken und zu züchten. Sie hoffen auf nützliche Enzyme, neue antimikrobielle Wirkstoffe und andere Therapeutika.
Durch Säure setzen Bakterien in Gesteinsbrocken Wasser aus Gipskristallen frei und können so in der Atacama-Wüste überleben