Die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl
Tania Singer, Neurologin und wissenschaftliche Leiterin für Soziale Neurowissenschaft hält einen Vortrag über die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl.
Tania Singer, Neurologin und wissenschaftliche Leiterin für Soziale Neurowissenschaft hält einen Vortrag über die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl.
Wer anderen Schmerzen zufügt, leidet zumeist mit. Jedoch deutlich seltener, wenn die Person auf Befehl einer Autorität quält. Warum das so ist, zeigen Hirnscans.
»Man wird angehalten, mit dem Leid anderer Geschäft zu machen«, sagt Melanie Mühl im Vortrag. Im Alltag kommt es so immer wieder zu Attacken. Doch Mitgefühl kann man trainieren.