Amazon markiert Produkte, die man besser nicht kaufen sollte
Häufig zurückgeschickte Artikel möchte das Onlineversandhaus künftig kennzeichnen. Das soll Retouren verhindern.
Häufig zurückgeschickte Artikel möchte das Onlineversandhaus künftig kennzeichnen. Das soll Retouren verhindern.
Mit dem Cyber Resilience Act will die EU-Kommission dafür sorgen, dass IoT-Produkte regelmäßig Updates erhalten und von Haus aus sicherer sind.
Auch der Bezahldienst Apple Pay und der Kartendienst Apple Maps werden eingeschränkt.
Online-Händler startet Amazon Launchpad Sustainability Accelerator und nimmt Bewerbungen aus ganz Europa an.
Das große Hardware-Update-Jahr von Apple bringt im Frühling angeblich ein neues iPhone SE und ein neues iPad Air.
Nach Apple, Google und Huawei hat auch Samsung für kommende Woche ein Produkt-Event angekündigt.
Quantics erstellt mithilfe von Datenanalysen Absatzprognosen für Handel und Industrie.