Rassistische Musik bei Spotify, YouTube und Apple Music
Es fanden sich Hitler-Reden, antisemitische und homophobe Inhalte bei den Streaming-Anbietern.
Es fanden sich Hitler-Reden, antisemitische und homophobe Inhalte bei den Streaming-Anbietern.
Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes erklärt im Interview mit »Spektrum.de«, was Wissenschaftsfeindlichkeit mit den aktuellen Protesten in den USA zu tun hat.
Im Ego-Shooter-Spiel werden permanent Hassbotschaften verbreitet. Valve schaut dabei zu.
Um eine Welle an rassistischen Postings auf Social Media zu überspielen, haben K-Pop-Fans eine Initiative gestartet.