Softwarefehler in der Raumfahrt
Über missglückte Raketenstarts und Bruchlandungen.
Über missglückte Raketenstarts und Bruchlandungen.
Der deutsche Astronaut soll ein halbes Jahr im All bleiben. Seine Mission hat er dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet.
Der Prototyp kollidierte nach einem unbemannten Testflug unsanft mit der Erde. SpaceX-Gründer Musk ist dennoch zufrieden: Man habe alle Daten bekommen, die man benötige.
Das Raumschiff »Crew Dragon« hat mit vier Astronauten an der Internationalen Raumstation angedockt. Ein Erfolg für Elon Musk und seine Firma SpaceX. Die Crew bleibt bis April.
Der erste Testflug im Dezember 2019 ging gründlich schief. Nun vermeldet Boeing, man habe die Probleme im Griff. Ende 2020 oder Anfang 2021 soll die Raumkapsel erneut starten.
Wie widerstandsfähig ist Leben? Wissenschaftler präsentieren nun neue Erkenntnisse zur Überlebensfähigkeit besonders robuster Bakterienarten im All: In Klumpen zusammengeballt können sie jahrelang die harschen Bedingungen überdauern, geht aus Experimenten an der Außenhülle der Internationalen Raumstation hervor. Somit könnten…
Im Mai schickte die NASA erstmals Astronauten in einer SpaceX-Rakete zur ISS. Das bringt der NASA diverse Vorteile. Was hält die private Raumfahrt noch für uns bereit?
In den nächsten Tagen schickt die Volksrepublik eine Sonde zu unserem Nachbarplaneten. Es ist eine sehr anspruchsvolle Mission, die leicht scheitern kann.
Mit SpaceX & Co. mischen innovative, private Unternehmen die Raumfahrtbranche auf. Auch Europa will bei diesem Milliardenmarkt namens NewSpace mitmischen. Doch wie?