Starship – Fehlstart oder neue Ära in der Raumfahrt?
Trainerwechsel im Fußball – Effekt gering? / Hörgeräte und Demenz – Schützt die Technik? / Nueva Germania – Siedlerdorf mit dunkler Geschichte
Trainerwechsel im Fußball – Effekt gering? / Hörgeräte und Demenz – Schützt die Technik? / Nueva Germania – Siedlerdorf mit dunkler Geschichte
Defekte Raumschiffe, Streit um die ISS und Probleme mit dem Weltraumbahnhof Baikonur machen Roskosmos zu schaffen.
Zukünftige Mondsiedlungen und Missionen werden sich nach einer gemeinsamen Mondzeit richten müssen. Ihre Beziehung zur Weltzeit könnte kompliziert werden.
Jupitersonde, Starship-Launch und ein neues Weltraumteleskop sollen im kommenden Jahr die Raumfahrt-Highlights werden.
Long Covid – Die aktuelle Studienlage / Leben unterm Polareis – Kabeljau und Tintenfische in der Arktis / Sternenhimmel im Mai – Das große Planetentreffen
Raketentriebwerke werden nicht geliefert, Sojus-Flüge stehen in Frage, die ExoMars-Mission wackelt und Titan wird knapp.
Jahrzehntelang konnte Europa mit den Amerikanern ins All fliegen, ohne dafür Geld bezahlen zu müssen. In einer kommerziellen Raumfahrtwelt wird das nicht mehr möglich sein.
London plant im Zuge des Raumfahrtprogramms “Galactic Britain” den Bau eigener Weltraumbahnhöfe. Das sorgt für Unmut bei vielen.