Trump setzt nun auch Xiaomi auf die schwarze Liste
Wie es mit den Handelsbeschränkungen unter Joe Biden weitergeht, ist noch unklar.
Wie es mit den Handelsbeschränkungen unter Joe Biden weitergeht, ist noch unklar.
Vor den Küsten der Welt liegen 6300 Wracks. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?
Mit bild der wissenschaft die Welt entdecken Eine Reise mit solchen Superlativen werden wir lange Zeit nicht wieder anbieten können: eine Sonnenfinsternis in der Antarktis – in einem Gebiet, das sich gut erreichen lässt. Drei Wochen lang folgen…
Astrophysiker haben geprüft, ob das erste Foto eines Schwarzen Lochs nicht doch ein ganz anderes Phänomen war.
Astronomen wurden erstmals Zeuge der Geburt eines mittelschweren Schwarzen Lochs mit 142 Sonnenmassen.
Ist ein Rotorblatt an einem Windrad schwarz gefärbt, verunglücken offenbar deutlich weniger Vögel an den Anlagen. Laut Forschern gibt es aber noch mehr simple Schutzmechanismen.
Wenn Sterne schwarzen Löchern zu nahe kommen, werden sie zerrissen. Was danach passiert, haben Forscher nun herausgefunden.
»Blaneten« statt Planeten: Staub und Gas könnten sich auch im Umfeld von supermassereichen Schwarzen Löchern zu großen Himmelskörpern verdichten, sagen japanische Forscher.
Schwarze Löcher produzieren kein Licht. Dennoch glauben Astronomen jetzt ein Leuchten gesehen zu haben.