Schlagwort Archiv: unsere

Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine Struktur ähnlich der eines Schweizer Käses. Auch in anderen Galaxien wie der […] Der Beitrag <img class=”bdwplus

Bakterien – unsere segensreichen Mitbewohner
Schätzungen zufolge leben etwa 10.000 Bakterienarten am und im Menschen. Allein unser Darm ist von ca. 40 Billionen Bakterien bevölkert. Wie stark das Mikrobiom – die Gesamtheit dieser Mikroorganismen – unser Leben beeinflusst, wird bei Medizinern, Biologen und Ernährungsexperten zunehmend anerkannt. „Der Star, das ,new girl in town‘, ist jetzt das Mikrobiom“, stellt Richard Lucius […] Der Beitrag Bakterien –
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie Quantencomputer eines Tages unsere Verschlüsselungen knacken
Sobald Quantencomputer leistungsfähig genug sind für den Shor-Algorithmus, sind unsere Daten nicht mehr sicher. Der nutzt ein simples Rechenrezept – und einen Quanten-Vorteil.
Wie unsere Energienetze in Zukunft aussehen sollen
Mit Computermodellen finden Forscher*innen heraus, wie Energienetze ausgebaut werden könnten, um die Klimaziele zu erreichen.
Fischsterben in der Oder – Wie unsere Flüsse unter Stress geraten
Windräder im Wald – Wie sich Windkraftanlagen auf Vögel und Fledermäuse auswirken / Corona-Impfstoffe – Was bringen angepasste Vakzine für die vierte Impfung? / Reiseziel Heimatgalaxie – Wo geht es zur Milchstraße?
Gigantische Meteoriten bildeten unsere Kontinente
Vor etwa 4 Milliarden Jahren dürften Meteoriteneinschläge dazu geführt haben, dass sich die ersten Kontinente bildeten.