Vorsicht vor gefälschten E-Mails der Post
Derzeit häufen sich Phishing-Mails, die sich als Nachrichten der Österreichische Post tarnen.
Derzeit häufen sich Phishing-Mails, die sich als Nachrichten der Österreichische Post tarnen.
Die Möglichkeit, seinen Rechner als WiFi-Hotspot zu verwenden, fällt dem aktuellen Windows-Update zum Opfer.
Wer mit seinem Smartphone einen quadratischen Code einscannt, sollte aufpassen, was als Ergebnis angezeigt wird.
Eine SMS-Falle kursiert, die dazu aufruft eine angebliche Sicherheits-App von der BAWAG-Bank zu installieren.
Über eine WhatsApp-Nachricht, die Weihnachts-Emoji verspricht, werden Abo-Fallen und Schadsoftware verbreitet.
Empfänger*innen der Phishing-Mail erhalten vermeintlich einen Zugang zur neuen Squid-Game-Staffel.
Wieder sind betrügerische SMS zu Paketlieferungen im Umlauf. Ziel ist es, eine Schadsoftware aufs Handy zu bringen.
Im Internet kursieren angebliche Installations-Dateien von Windows 11. Tatsächlich fängt man sich Schadsoftware ein.