DDoS-Attacke: Webseite der ÖBB und Ticketverkauf gestört
Die ÖBB bestätigt, dass es sich nicht um eine technische Störung, sondern um einen DDoS-Angriff handelt.
Die ÖBB bestätigt, dass es sich nicht um eine technische Störung, sondern um einen DDoS-Angriff handelt.
Das Parlament hatte zuvor Russland als Terrorismus-Unterstützer verurteilt. Ob der Angriff damit zusammenhängt, ist unklar.
Die Seite wird rund 12.000 Mal täglich aufgerufen. Das neue Design soll übersichtlicher und leichter verständlich sein.
Alle Gesichter stammen von Videos rund um die tödlichen Kapitol-Proteste. Es gibt aber auch Kritik an der Vorgangsweise.
Mit der Bekanntgabe der neuen schärferen Maßnahmen in ganz Österreich, wurde auch die Webseite der Corona-Ampel umgebaut.
Das Portal Flightright visualisiert die Zahlungsbereitschaft der Fluglinien.
Der E-Autohersteller Xpeng, der von Tesla bereits verklagt wurde, kupfert nun auch bei der Original-Webseite ab.
Kevin Systrom und Mike Krieger haben ein neues Portal ins Leben gerufen, das zeigt, wie sich das Virus verbreitet.