Forscher finden Hack, der Zellen langsamer altern lässt
Ein Forschungsteam hat Hefezelle umprogrammiert, um deren Zelltod zu verzögern.
Ein Forschungsteam hat Hefezelle umprogrammiert, um deren Zelltod zu verzögern.
Normalerweise sorgen Stammzellen dafür, dass Schäden an unseren Muskeln durch nachreifende Zellen repariert werden können. Doch im Alter lässt diese Regeneration nach. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler herausgefunden. Demnach sammeln sich in den von Stammzellen besetzen Nischen des Muskelgewebes alte, nicht mehr funktionsfähige Zellen an. Diese seneszenten Zellen sind zwar stillgelegt und teilen […] Der Beitrag Alte Zellen
Forscher haben die genetischen Untersuchungsmöglichkeiten buchstäblich auf die Spitze getrieben: Durch den Einsatz hochfeiner Nadeln ist es ihnen gelungen, Einzelzellen Flüssigkeit abzuzapfen und ihre Genaktivität zu untersuchen, ohne sie dabei zu töten. In dem Verfahren steckt damit erhebliches Potenzial für die Forschung: Beprobte Zellen lassen sich später erneut untersuchen, um Aktivitätsveränderungen unter bestimmten Umständen zu […] Der Beitrag Genaktivität lebender
Was in den ersten 14 Tagen einer Schwangerschaft geschieht, ist kaum erforscht. Wissenschaftler wollen deshalb Embryonen untersuchen. Die Ergebnisse könnten Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch Hoffnung geben. von RAINER KURLEMANN Bevor das Leben anfängt, kann vieles schief gehen. Manchmal schafft es keines der Spermien, in die Eizelle einzudringen. Doch selbst wenn das gelingt, ist es noch […] Der Beitrag <img class=”bdwplus
Die Corona-Pandemie sorgt noch immer für unzählige Krankheits- und Todesfälle weltweit. Umso wichtiger ist es, die molekularen Mechanismen hinter der Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vollständig aufzuklären. Denn das Wissen um virale Funktionen und die Wechselwirkungen von Wirtszelle und Virus kann die Entwicklung besserer Therapien, Impfstoffe oder anderer vorbeugender Maßnahmen erleichtern. Allerdings ist es für […] Der Beitrag Viraler Angriff
Während der Embryonalentwicklung bildet sich aus einer einzigen befruchteten Eizelle ein gesamter Organismus mit vielen verschiedenen Zelltypen. Wie werden aus einem scheinbar chaotischen Haufen sich teilender Zellen klar definierte Gewebe? Forscher haben nun Faktoren identifiziert, die die Haftung zwischen Zellen beeinflussen und so dafür sorgen, dass Zellen des gleichen Typs sich eher zusammenlagern als Zellen […] Der Beitrag Wie sich
Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie das Coronavirus Zellen im Körper manipuliert, um sich dann zu vermehren.
Das Coronavirus legt offenbar die Proteinproduktion in unseren Zellen lahm. Vielleicht könnten neue Medikamente hier ansetzen.