Wie hart trifft die Corona-Krise Europas Luftfahrt?
Der Flugverkehr über Europa ist auf 80er-Jahre-Niveau gesunken. Ohne Hilfen sind Pleiten absehbar.
Der Flugverkehr über Europa ist auf 80er-Jahre-Niveau gesunken. Ohne Hilfen sind Pleiten absehbar.
Während viele Unternehmen ums Leben kämpfen, legen Alphabet, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft ordentlich zu.
Der Gewinn von Microsoft ist um 30 Prozent gestiegen. Besonders die Cloud- und Gaming-Sparte sorgen für den Aufschwung.
Das antivirale Medikament verkürzt zwar die Behandlungszeit. Es verringert aber Todesfälle unter den am schwersten Betroffenen offensichtlich nicht.
Der südkoreanische Konzern rechnet wegen der steigenden Chipnachfrage mit einem Gewinnplus von fast 60 Prozent.
Der Drogen-Verkauf über das Darknet ist deutlich gestiegen. Viele Beratungsstellen schwenkten auf Telemedizin um.
Mobile Banking legte stark zu: 56 Prozent der Österreicher erledigten ihre Bankgeschäfte am Smartphone.
Der Fahrdienstvermittler musste im vergangenen Vierteljahr einen Verlust von 1,8 Milliarden Dollar verbuchen.
Der hohe Absatz an Chips gleicht sinkende Smartphone-Verkäufe in der Corona-Krise aus.