Gender Bias: »Es geht nicht um Frauen, es geht um korrekte Forschung«
Sex und Gender finden in der Wissenschaft noch zu wenig Beachtung, sagt Wissenschaftstheoretikerin Londa Schiebinger. Das verzerre Ergebnisse. »Gut, dass ein Wandel stattfindet.«
Sex und Gender finden in der Wissenschaft noch zu wenig Beachtung, sagt Wissenschaftstheoretikerin Londa Schiebinger. Das verzerre Ergebnisse. »Gut, dass ein Wandel stattfindet.«
Die Medizin richtet sich am Mann aus: Er gilt bei Studien als Norm, bei Behandlungen ebenfalls. Dabei haben Frauen schlicht andere Körper und Bedürfnisse.
Gleichberechtigung und Diversität in technischen Berufen: Das AIT ist diesen Zielen dicht auf den Fersen.
Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Coronavirus gibt.
Auch wenn wir gern das Gegenteil behaupten: Herausragende Fähigkeiten schreiben wir eher Männern als Frauen zu.
Sobald sie ein Kind haben, sind Frauen vergesslicher und schneller abgelenkt, heißt es. Nun gibt es Hinweise darauf, dass die vermeintliche Schwangerschaftdemenz nur kurz währt.
Ein vom Neandertaler übernommenes Gen hat einen unverhofften Effekt: Es sorgt für eine Schwangerschaft mit weniger Komplikationen. Kein Wunder, dass es vergleichsweise häufig ist.
In Tansania hatten Forscher hunderte Fußabdrücke entdeckt. Aus den Spuren wollen sie nun ablesen, wer Mann und wer Frau war und wer vor rund 19 000 Jahren auf Nahrungssuche ging.
Der japanische Politiker sorgte mit sexistischen Kommentaren für Empörung. Es sollten besser nur Männer einkaufen gehen, meint er.
Durch Änderung der Umgebungstemperatur verändern sich manche kognitiven Fähigkeiten von Männern und Frauen auf genau entgegengesetzte Weise