Gesichtserkennung: Facebook muss 650 Millionen Dollar zahlen
Ein US-Gericht hat einem Vergleich zugestimmt, mit dem das Online-Netzwerk eine Sammelklage beilegt.
Ein US-Gericht hat einem Vergleich zugestimmt, mit dem das Online-Netzwerk eine Sammelklage beilegt.
Die Social-Media-Plattform legte einen Rechtstreit bei. Es soll Nutzerdaten mit künstlicher Intelligenz ausgewertet haben.
Der Algorithmus verändert die Bilder so, dass sie Gesichtserkennungssoftwares nicht mehr identifizieren können.
Seit diesem Vorfall ist die Software von Clearview AI im Rahmen des Profiling in New Jersey nicht mehr erlaubt.
Viele »Super-Recognizer« ahnten höchstens, dass sie eine Besonderheit sind. Bis ihnen ein frei verfügbarer Onlinetest im Gesichtserkennen zur Selbsterkenntnis verhalf.
Gesichtserkennung im öffentlichen Raum soll in der EU verboten werden, wenn es nach der Kampagne geht.
Still und heimlich wurde in Österreich mit 1. August die Gesichtserkennungsanalyse bei der Polizei eingeführt.
Das Szenario könnte am Flughafen ausgenutzt werden, um mit einer falschen Identität zu reisen.