Warnung vor gefälschten Erdbeben-Hilfe-Websites
Betrüger*innen nutzen die Notlage von Menschen in den Katastrophengebieten für ihre Zwecke aus.
Betrüger*innen nutzen die Notlage von Menschen in den Katastrophengebieten für ihre Zwecke aus.
Verbindet man vermeintliche AirPods, die keine Originalprodukte sind, mit dem iPhone, taucht eine Warnmeldung auf.
Derzeit häufen sich Phishing-Mails, die sich als Nachrichten der Österreichische Post tarnen.
Im Internet kursieren angebliche Installations-Dateien von Windows 11. Tatsächlich fängt man sich Schadsoftware ein.
Einige YouTube-Channels wollten mit falschen Wahlergebnissen zur US-Präsidentschaftswahl Geld verdienen.
Seit einigen Tagen sind gefälschte Polizei-Mails im Umlauf. Im Anhang befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Schad-Software.
Phishing-Seiten imitieren das Design des Zoom-Logins. Tausende der Mails wurden bereits versendet.