Planet in Todesspirale zeigt, wie Erde untergehen könnte
Bei einem Exoplaneten schrumpft die Umlaufbahn, wie erstmals von Astronom*innen nachgewiesen werden konnte.
Bei einem Exoplaneten schrumpft die Umlaufbahn, wie erstmals von Astronom*innen nachgewiesen werden konnte.
Aus der Analyse eines Marsmeteoriten schließen Wissenschaftler, dass der Planet in seiner Jugend von einem 300 Meter tiefen Ozean bedeckt gewesen ist. Ein Zeichen für Leben?
Vor Äonen brodelten riesige Vulkane auf dem Mars. Nun deuten Bebensignale auf anhaltende Unruhe im Untergrund der Elysium-Ebene. Ist unsere Nachbarwelt noch immer aktiv? von THORSTEN DAMBECK Die gewaltigen Vulkane sind ein charakteristisches Merkmal des Mars. In der nach einem biblischen Land benannten Tharsis-Region residiert Olympus Mons. Er ist der größte Marsvulkan und überragt das […] Der Beitrag <img class=”bdwplus
Opulenter Bilderrausch: Die BBC-Dokumentation inszeniert das Leben der Dinosaurier und wartet mit neuen Erkenntnissen aus der Paläontologie auf. Eine Rezension.
Ein Exoplanet wurde entdeckt, der durch seine Masse und Umlaufbahn eine astronomische Neuheit darstellt.