Schlagwort Archiv: SARS-CoV-2
Animation von Sars-CoV-2: Wie das Coronavirus angreift
Seit einem Jahr hat Sars-CoV-2 die Welt im Griff. Wie das Pandemievirus aussieht, wie er sich mit der Immunabwehr duelliert und wie Mediziner es bekämpfen, zeigen diese Grafiken.
Wie das Immunsystem Sars-CoV-2 nützt
Eine Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 verläuft in vielen Fällen mild, kann aber mitunter auch lebensbedrohlich sein. Einen Anteil an solchen schweren Verläufen könnte einer Studie zufolge ausgerechnet ein antiviraler Botenstoff des Immunsystems haben: Interferon-Gamma bekämpft eigentlich Krankheitserreger…

Fragen und Antworten zu Covid-19: Wie lassen sich Varianten von Sars-CoV-2 überwachen?
Wie gefährlich sind neue, ansteckendere Varianten? Wie gelingt eine Virusüberwachung in Deutschland? Sollten Schulen und Kitas öffnen? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.

Wie bedrohlich wird Sars-CoV-2 in Zukunft sein?
Wie entwickelt sich die Gefährlichkeit des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2, wenn es langfristig in der Bevölkerung zirkuliert? Anhand von Vergleichen mit anderen, schon lange bekannten Coronaviren vermutet ein Forschungsteam, dass Covid-19 in einigen Jahren nach und nach zu einer…

Sars-CoV-2 baut das Zellinnere um
Wie sich das Coronavirus auf unsere Gewebe und Organe auswirkt, wurde im Zuge der Corona-Pandemie immer deutlicher. Unklar war jedoch bislang, was im Inneren der Zellen geschieht, wenn sie von Sars-CoV-2 befallen sind. Das hat nun ein Forscherteam…

Covid-19 : Neue Variante von Sars-CoV-2 kam im Sommer aus Spanien
Eine Virusvariante, die im Sommer in Spanien entstand, ist heute in Teilen Europas stark vertreten. Gelockerte Reise- und Kontaktbeschränkungen halfen wohl bei der Ausbreitung.

Sars-CoV-2: Coronavirus von jahreszeitlichen Temperaturschwankungen eher unberührt
Grippeviren sind bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft stabiler als sonst. Winter sagt ihnen zu. Unklar war bisher, wie Sars-CoV-2 auf einen Jahreszeitenwechsel reagiert.

Sars-CoV-2: Wen Covid-19 besonders gefährdet
Ältere haben ein höheres Risiko, an Covid-19 zu sterben als Menschen unter 50. Vor allem alte Männer. Das zeigen die Erfahrungen aus Spanien, England, Italien und der Schweiz.

Sars-CoV-2: Beweglich wie ein Ballon an der Schnur
Die stachelig aus seiner Hülle herausragende Proteine sind das “Markenzeichen” des Coronavirus Sars-CoV-2 – und ihre Bindungsstelle für den Befall unserer Zellen. Jetzt enthüllt eine Studie, dass diese sogenannten Spike-Proteine viel beweglicher sind als bislang gedacht. Ihre Stiele…