Photovoltaik-Folie rüstet E-Autos mit Solarzellen nach
Das Projekt des Fraunhofer-Instituts liefert in einer sonnenreichen Stadt genug Strom für 4.000 Kilometer im Jahr.
Das Projekt des Fraunhofer-Instituts liefert in einer sonnenreichen Stadt genug Strom für 4.000 Kilometer im Jahr.
Ein Stoff namens “Nanozym” wandelt 36 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlen in chemische Energie um. Das ist ein Rekord.
Die über Fake-Shops verkauften Solaranlagen wurden nie an die Käufer*innen ausgeliefert.
Eisen, Silizium, Aluminium und Glas: Das sind die Materialien, aus denen Blue Origin ihre Solarzellen gebaut hat.
In Deutschland wird noch dieses Jahr mit dem Bau eines Solardachs über einer Autobahn begonnen.
Bislang galt die Stromversorgung von tierischen Cyborgs als Herausforderung. Japanische Wissenschaftler*innen wissen sich mit Solarenergie zu helfen.
Bei Amazon ist “Feuer am Dach”, und zwar wörtlich gemeint. Es gab mehrere Vorfälle mit Solarpaneelen.
Sollarkollektoren über kalifornischen Kanälen sollen grünen Strom erzeugen und die Verdunstung von Wasser verringern.