Covid-19 und Umwelt: Lockdowns erhöhten globale Durchschnittstemperatur
Die strengen Regeln zur Eindämmung des Coronavirus im Frühjahr 2020 machten sich auch beim Klima bemerkbar. Vor allem in Gebieten mit starker Luftverschmutzung.
Die strengen Regeln zur Eindämmung des Coronavirus im Frühjahr 2020 machten sich auch beim Klima bemerkbar. Vor allem in Gebieten mit starker Luftverschmutzung.
Der Neurobiologe Andrew Huberman von der Stanford University verrät im Interview zwei einfache Wege zu mehr innerer Ruhe: den »Panoramablick« und das »physiologische Seufzen«.
Raketenstarts tragen zur Auflösung der Ozonschicht bei. Experten raten zu strengeren Rahmenbedingungen für die Zukunft.
In der Atacama-Wüste siedeln Mikroben in Gipsgestein. Mit Säure entziehen sie ihm Wasser, das dort seit Urzeiten verborgen liegt.