Gesundheit: Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?
Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen – oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen – oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Wie stellt sich das weibliche Immunsystem auf eine Schwangerschaft ein? Eine neue Studie zeigt, dass der Thymus, ein wichtiges Immunorgan, dabei eine entscheidende Rolle spielt. Vermittelt durch Schwangerschaftshormone wie Progesteron produziert diese Drüse in der Schwangerschaft vermehrt regulatorische T-Zellen. Diese Immunzellen verhindern, dass der Körper den Embryo als Fremdkörper abstößt. Überdies regulieren sie den Zuckerspiegel […] Der Beitrag Warum der
Alljährlich am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Das Datum wurde dafür bewusst gewählt. Es soll auf die 9 Monate hinweisen, die ein ungeborenes Kind beschützt und behütet im Bauch seiner Mutter heranwächst. Mit zu den vermeidbaren Risiken in dieser sensiblen Phase gehört das Trinken von Alkohol. Denn wenn Schwangere Alkohol trinken, kann das – eigentlich längst bekannt
Bei Frauen, die schon einmal schwanger waren, zeigt sich eine Multiplen Sklerose oft erst Jahre später. Als Ursache vermuten Forscher Veränderungen im Immunsystem.
Wenn Schwangere Medikamente einnehmen, bekommt auch das Baby etwas davon ab. Das könnte zum Problem werden – vor allem, wenn das Kind nicht normal groß ist.
Ein vom Neandertaler übernommenes Gen hat einen unverhofften Effekt: Es sorgt für eine Schwangerschaft mit weniger Komplikationen. Kein Wunder, dass es vergleichsweise häufig ist.